Im Jahr 2010 war die kolumbianische Armee mit einer ziemlich schweren Geiselkrise konfrontiert. Mehrere Gruppen der von der FARC in Kolumbien entführter Soldaten wurden von bewaffneten Guerillakämpfern der als Geiseln gehalten.
Einige der kolumbianischen Soldaten waren seit mehr als 10 Jahren Geiseln. Schlimmer noch, es war aus dem Filmmaterial ersichtlich, dass viele an fleischfressenden Krankheiten litten, die durch Insektenstiche übertragen wurden. Oberst Espejo konnte den Gedanken nicht ertragen, seine Männer zurückzulassen.
So nahm er Kontakt mit dem einen Mann auf, der in der Vergangenheit immer eine solide Lösung für seine Probleme gefunden hatte: der kolumbianischen Werbelegende Juan Carlos Ortiz. Ortiz war berühmt geworden für seine Anti-Drogen-Werbekampagnen in Kolumbien, gewann einen Goldlöwen in Cannes und erhielt eine Auszeichnung von Kolumbiens First Lady.
Ortiz ‚Anti-Drogen-Werbung hatte ihm in der Vergangenheit den Zorn der kolumbianischen FARC eingebracht, da Drogenhandel ein wesentlicher Teil ihrer Tätigkeit war. Tatsächlich war Ortiz mit seiner Familie nach anhaltenden Morddrohungen der paramilitärischen Organisation nach New York gezogen.
Als Oberst Espejo Ortiz anrief, war er nur allzu gerne bereit zu helfen. Es war bekannt, dass die FARC beim ersten Anzeichen kolumbianischer Truppen Geiseln hinrichtete, weshalb Oberst Espejo eine Nachricht an sie senden musste, um bereit zu sein, sich irgendwie zu befreien. Und hier kam Ortiz irgendwie ins Spiel.
Ortiz‘ frühere Anti-FARC-Kampagnen
Ortiz hatte zuvor unregelmäßige Werbe- und Kontaktkampagnen für, bzw. gegen die FARC in Kolumbien entworfen. Im Jahr 2008 warf die kolumbianische Armee 7 Millionen Schnuller in den Dschungel, begleitet von einer Botschaft an weibliche Guerillas.
Während der Ferienzeit schmückte die Armee riesige „Weihnachtsbäume“ im ganzen Dschungel, um die Guerillas daran zu erinnern, was ihnen fehlte.
Sie schrieben auch Botschaften auf Fußbälle, dar der Fußball bekanntlich Menschen verbindet. Sie ließen sie den Fluß hinunter treiben, wo die Rebellen sie entdeckten. Diesmal müsste die Werbekampagne jedoch anders und komplexer sein.
Ortiz stellte ein Team kolumbianischer Werbetreibender zusammen. Zusammen mit Oberst Espejo und anderen Mitgliedern des Militärs haben sie alle den besten Weg gefunden, um eine Nachricht an die Geiseln zu bringen.
Wie könnten sie eine Nachricht senden, ohne dass die Entführer misstrauisch werden?
Die große Frage für alle in den Brainstorming-Sitzungen war, wie ? Wie könnten sie eine Nachricht senden, ohne dass die Entführer misstrauisch werden und diejenigen hinrichteten, die auf ihre Rettung warten?
Oberst Espejo wusste, dass die Guerillas der FARC in Kolumbien ihren Geiseln erlaubten, Radios zu haben. Es gab ihnen bei langen Wanderungen von Basis zu Basis Ablenkung, und es hielt ihre Gedanken davon ab, zu flüchten. In Kolumbien war die Funkkommunikation mit Geiseln mit der Radiosendung „Voices of Kidnapping“ lange Zeit das Standartmittel.
Es wurde in Bogotas Caracol Radio ausgestrahlt und bot Familien entführter Menschen eine Plattform, um Nachrichten über spezielle Anrufe an ihre Angehörigen zu senden.
Ortiz überlegte, eine Nachricht in einem Radiowerbespot im schnell gesprochenen, kaum verständlichen „Kleingedruckten“ am Ende der Anzeige zu verstecken. Wir kennen solche Hinweise von Arzneiwerbung ( Bei Risiken…). Dann hatte der Werbetreibende Alfonso Diaz eine bessere Idee: Was ist mit Morsecode? Es wäre nicht das erste Mal, dass Morsecode verwendet wurde, um mit Geiseln zu kommunizieren. Ortiz war sehr für diese Methode.
Ortiz beschrieb Diaz ‚Vorschlag als „einen Eureka-Moment!“. „Wir haben darüber nachgedacht, den Morsecode in einer Anzeige zu verstecken. Dann dachten wir, wie wäre es mit einem Lied? “
Hinter den Kulissen des geheimen Liedes
Ortiz brachte die Idee zu Oberst Espejo, der sie mochte, weil er wusste, dass viele der gefangenen Soldaten den Morsecode kannten, weil sie von der Kommunikationsabteilung der Armee stammten. Darüber hinaus waren die FARC-Kämpfer nicht militärisch ausgebildet und konnten den Morsecode nicht erkennen.
In einem Aufnahmestudio begann das Team herumzuspielen, wo der Morsecode abgelegt werden sollte, und experimentierte mit Schlaginstrumenten und einem Keyboard. Sie fanden heraus, dass Fachleute im Morsecode oft 40 Wörter pro Minute lesen können. Als die 40 Morse-Codewörter beschleunigt wurden, klangen sie jedoch wie ein Technotrack und waren nicht verständlich.
Nach einer Weile des Experimentierens stellte das Musikteam fest, dass 20 Wörter die optimale Anzahl von Wörtern waren, um unbemerkt zu bleiben, aber auch klar genug zu sein, um sie zu hören.
Mit Hilfe eines Militärpolizisten, der sich mit Morsecode auskennt, konnten sie eine 19-Wörter-Nachricht im Refrain des Liedes verbergen. Es hatte Wochen gedauert, um die Botschaft richtig in das Lied zu integrieren, aber jetzt hatten sie es: „19 Menschen gerettet, Sie sind der nächste. Verliere nicht die Hoffnung. “
Darüber hinaus machten die Texte auch auf den Morsecode und die bevorstehende Rettung aufmerksam, wobei einige sagten: „ Mitten in der Nacht / Überlegen, was ich am meisten liebe / Ich habe das Bedürfnis zu singen / Über wie sehr ich es vermisse “und fügte den Text „ Hör dir diese Nachricht an, Bruder“ hinzu, kurz bevor die Nachricht eingeht.
Die einfache Morsecode-Nachricht klang einfach wie ein kurzes Synth-Zwischenspiel nach dem Refrain für das ahnungslose Ohr.
Das Lied mit dem Titel “ Better Days “ wurde nun gespielt. Obwohl kolumbianische Radiosender nur berühmte Popmusik wie Coldplay oder Shakira spielen, wurden alle Radiosender im Dschungel, in dem die FARC ansässig war, von der kolumbianischen Regierung kontrolliert. Das Lied wurde über 130 kleine Radiosender gespielt und von 3 Millionen Menschen gehört.
Ironischerweise wurde das Lied ein großer Hit in den Dschungelgebieten, die stark von der FARC bevölkert waren, und wurde an einem Tag mehrmals gehört. Zusammen mit einer laufenden Kommandooperation, der Operation Chameleon, gab das Lied unzähligen Geiseln das Signal, sich zu bewegen und zu fliehen, sobald die Soldaten in der Nähe waren.
Überall in der kolumbianischen Landschaft half „Better Days“ den Menschen, jahrelanger Gefangenschaft zu entkommen.
Einige Geiseln konnten fliehen und sogar ihren Mitgeiseln bei der Flucht helfen.
Bereits 2011 hatte die kolumbianische Armee die Operation „The Code“ freigegeben und dem Song eine Nominierung für die Cannes Lions Awards ermöglicht, bei denen es den Goldenen Löwen gewann.
Als er die Auszeichnung für seine Anti-Kokain-Werbung im Jahr 2000 gewonnen hatte, hatte Ortiz sie nicht allzu sehr genossen, da sie ihm und seiner Familie nur Morddrohungen und Gefahren geboten hatte.